Normalarbeitsvertrag für die im Detailhandel Basel-Stadt angestellten Personen BS
Ajouter aux favoris
Données contractuelles
Extension du champ d’application: à partir du 01.07.2020 jusqu'au 30.06.2023
Flash info champ d'application
Normalarbeitsvertrag mit zwingenden Mindestlöhnen (Basel-Stadt)
Champ d'application du point de vue territorial déclaré de force obligatoire
Artikel 1
Champ d'application du point de vue du genre d'entreprise déclaré de force obligatoire
Dieser Normalarbeitsvertrag gilt mit nachfolgenden Ausnahmen für alle Betriebe des Detailhandels inklusive Drogerien.
Er gilt nicht für folgende Betriebe des Detailhandels:
a) Versandhandel;
b) Messen und Märkte;
c) Betriebe, die (inklusive Filialbetriebe) insgesamt nicht mehr als drei Mitarbeitende - auch in Teilzeit - beschäftigen.
Artikel 2
Champ d'application du point de vue personnel déclaré de force obligatoire
Dieser Normalarbeitsvertrag gilt für alle Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in Unternehmen des Detailhandels als Verkaufspersonal beschäftigt sind und ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern:
a) Verkaufspersonal im Vollzeitpensum/Teilzeitpensum;
b) Lernende;
c) Praktikanten und Praktikantinnen.
Er gilt nicht für Arbeitsverhältnisse zwischen Personen, die zueinander in folgender Beziehung stehen:
a) Ehefrau und Ehemann;
b) eingetragene Partnerinnen oder eingetragene Partner;
c) Verwandte in gerader Linie und deren Ehegatten, deren eingetragene Partnerinnen oder eingetragene Partner;
d) Konkubinatspartnerinnen oder Konkubinatspartner.
Er gilt nicht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Rahmen eines Beschäftigungsprogrammes in einem Unternehmen des Detailhandels als Verkaufspersonal angestellt sind. Er gilt auch nicht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einem allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag unterstehen.
Dieser Normalarbeitsvertrag ist ab seinem Inkrafttreten auf bestehende Arbeitsverhältnisse anwendbar.
Artikel 3 und 6
Renseignements organes paritaires
Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Abteilung Arbeitsbeziehungen
Postfach
4005 Basel
Tel. +41(0)61 267 87 66
Fax +41(0)61 267 99 35
abz.awa@bs.ch
https://www.awa.bs.ch
Salaires / salaires minimums
Kategorie | Franken pro Monat | Franken pro Stunde |
---|---|---|
ungelernt | 3'650.-- | 20.05 |
ungelernt mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Detailhandel | 3'750.-- | 20.60 |
gelernt mit EBA | 3'850.-- | 21.15 |
gelernt mit EBA und mind. fünf Jahren Berufserfahrung im Detailhandel | 3'950.-- | 21.70 |
gelernt mit EFZ | 4'050.-- | 22.25 |
gelernt mit EFZ und mind. fünf Jahren Berufserfahrung im Detailhandel | 4'150.-- | 22.80 |
Lernende im 1. Lehrjahr | 600.-- | |
Lernende im 2. Lehrjahr | 800.-- | |
Lernende im 3. Lehrjahr | 1'000.-- | |
Lernende im 4. Lehrjahr | 1'100.-- | |
Praktikantinnen und Praktikanten ab dem 3. bis 12. Anstellungsmonat | 900.-- |
Legen die entsprechenden Branchenverbände die Löhne der in der Branche beschäftigten Lernenden fest oder geben eine Empfehlung ab, so gelten diese.
Bei Teilzeitarbeit wird der Mindestlohn pro rata temporis berechnet.
Artikel 5
Catégories de salaire
Der Mindestlohn wird nach folgenden Kategorien festgelegt:
a) ungelernt;
b) ungelernt mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Detailhandel;
c) gelernt mit einem eidgenössischen Berufs-Attest (EBA);
d) gelernt mit EBA und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Detailhandel;
e) gelernt mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ);
f) gelernt mit EFZ und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im Detailhandel;
g) in Lehre;
h) Praktikum. (Ein Praktikum kann maximal 12 Monate dauern.)
Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer muss die Berufserfahrung bei Stellenantritt nachweisen können.
Als gelernt gelten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Detailhandelsfachfrau oder Detailhandelsfachmann oder mit einem eidgenössischen Berufs-Attest (EBA) als Detailhandelsassistentin oder Detailhandelsassistent oder einer gleichwertigen Ausbildung. Dazu zählt auch die Ausbildung zur Drogistin oder zum Drogist.
Artikel 4
Augmentation salariale
Der Mindestlohn wird jährlich gemäss dem Basler Index der Konsumentenpreise angepasst, sofern sich dieser positiv entwickelt. Massgebend ist der Augustindex des Vorjahres. Die Anpassung erfolgt jeweils auf den 1. Januar. Basisindex ist der Augustindex 2019.
*Artikel 5, 2bis*
Organes paritaires
Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Abteilung Arbeitsbeziehungen
Postfach
4005 Basel
Tel. +41(0)61 267 87 66
Fax +41(0)61 267 99 35
abz.awa@bs.ch
https://www.awa.bs.ch
Tâches des organes paritaires
Die Tripartite Kommission Arbeitsbedingungen Basel Stadt führt gestützt auf Art. 7 Abs. 1 lit. b des Bundesgesetzes über die flankierenden Massnahmen bei entsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und über die Kontrolle der in Normalarbeitsverträgen vorgesehenen Mindestlöhne (Entsendegesetz, EntG) vom 8. Oktober 1999 Kontrollen bezüglich der Bestimmungen dieses Normalarbeitsvertrages durch und meldet jeden Verstoss dem Amt für Wirtschaft und Arbeit als zuständige kantonale Behörde.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit kann gestützt auf Art. 9 Abs. 2 lit. c EntsG gegenüber Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern bei Nichteinhaltung der Bestimmungen dieses NAV eine Verwaltungssanktion aussprechen. Eine wirtschaftlich oder persönlich schwierige Situation ist bei der Höhe der Verwaltungssanktion angemessen zu berücksichtigen.
Artikel 7